- Schapergläser
- Schapergläser,von dem ab 1640 in Nürnberg tätigen Glasmaler Johann Schaper (* 1621, ✝ 1670) und seinen unmittelbaren Nachfolgern mit transparenten Emailfarben und abgestuftem Schwarzlot bemalte Gläser (meist »Nürnberger Becher« mit drei Kugelfüßen) mit Darstellungen von Landschaften und a. Die Technik der Schwarzlotmalerei wurde auch für Fayencen verwendet (Schaperkrüge).
Universal-Lexikon. 2012.